Politik & Verwaltung
Inhalt
Bauabteilung
Kontakt
BauabteilungBärenplatz 1
3076 Worb
Tel. 031 838 07 40
Fax 031 838 07 59
bauabteilung@worb.ch
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Hauswartbetrieb | 031 838 07 40 | |
Wasserversorgung | 031 832 08 45 | |
Werkhof | 031 832 08 40 |
Name | |
---|---|
Baugesuche - eBau | Extern |
Feuerbrand | Extern |
Kabelfernsehen Enggistein, Richigen, Ried und Worb | Extern |
Kabelfernsehen Rüfenacht | Extern |
Merkblatt: Artenreiche Wiesen | Download |
Merkblatt: Böschungen und Stützmauern | Download |
Merkblatt: Fassaden- und Dachbegrünung | Download |
Merkblatt: Pionierflächen und Wildstaudenbeete | Download |
Merkblatt: Problempflanzen | Download |
Merkblatt: Tiere im Garten | Download |
Merkblatt: Wildsträucher und Obstbäume | Download |
Neophyten (Problempflanzen) | Extern |
Telefonnetz | Extern |
Zonenplan digital | Download |
Frage |
---|
Die Abstände von Bäumen und Sträuchern sind im Gesetz über die Einführung des schweizerischen Zivilgesetzbuches (EGzZGB), Art. 79 (Nachbarrecht), geregelt. Für Bäume und Sträucher sind wenigstens die folgenden, bis zur Mitte der Pflanzstelle zu messenden Grenzabstände einzuhalten:
Für Grünhecken gelten die um 50 cm erhöhten Abstände der Einfriedungen über 1.20 m. |
Ausser in Ortsschutzgebieten und an Baudenkmälern bedürfen Parabolantennen bis 0.8 Quadratmetern an Fassaden in deren Farbe keiner Baubewilligung. |
Bringen Sie Ihr verstorbenes Haustier zur Tierkadaverstelle. |