Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe

Das 5. + 6. Schuljahr stehen im Zeichen des Übertrittsverfahrens in die Sekundarstufe I (Oberstufe, bzw. Zyklus 3), in welchem es darum geht, die Schülerinnen und Schüler Mitte des 6. Schuljahres dem richtigen Niveau – Real oder Sek – für die Oberstufe zuzuweisen. Dazu sind die Leistungen in Deutsch, Französisch und Mathematik, inkl. das Arbeits- und Lernverhalten, massgebend. Mit mindestens zwei dieser Fächer auf Sekundarniveau erfolgt die Zuweisung ins Sekundarniveau.

Die Schulen Worb verfügen über ein durchlässiges System auf der Oberstufe, sodass einzelne Fächer auf dem jeweils anderen Niveau besucht werden können, je nach Leistungsniveau im Fach.

Ablauf des Übertrittsverfahrens an den Schulen Worb im Überblick:

- Im ersten Quartal des 5. Schuljahres findet eine Elterninformationsveranstaltung statt.

- Ende 1. Semester des 5. Schuljahres erfolgt ein Standortgespräch.

- Zusammen mit dem Beurteilungsbericht Ende 5. Schuljahr wird eine erste Einschätzung hinsichtlich     Zuweisung für die Oberstufe abgegeben.

- Im Oktober / November des 6. Schuljahres erfolgt eine weitere Einschätzung durch die Lehrpersonen an die Eltern.

- Ende Januar im 6. Schuljahr wird der Übertrittsbericht und das Übertrittsprotokoll an die Eltern zugestellt.

- Bis zur Sportwoche finden die Übertrittsgespräche statt.

- Allenfalls Anmeldung zur Kontrollprüfung bis am 20. Februar.

- Ende März wird der Übertrittsentscheid durch die Schulleitung gefällt, gestützt auf den gemeinsamen Antrag der Lehrpersonen, Eltern und Schülerin / Schüler oder auf das Ergebnis der Kontrollprüfung.

Weitere Detailinformationen können Sie der in diesem Bereich verfügbaren Präsentation des Elternabends vom 5. Schuljahr entnehmen.

Präsentation Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen