Neben diesen Nutzungsbedingungen für Tageskarten gelten die aktuellen AGB der SBB gemäss https://www.sbb.ch/content/dam/sbb/de/pdf/abos-billette/billette-schweiz/tageskarten/RE_TK_Gemeinde_Bestellformular_2017_d_PDF_Formular_barrierefrei.pdf
Es stehen 7 „Tageskarte Gemeinde“ (TKG) zur Verfügung. Die TKG dürfen nur an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde abgegeben werden. Massgeblich ist der zivilrechtliche Wohnsitz. An auswärtige Einwohnerinnen und Einwohner dürfen gemäss den AGB der SBB keine Tageskarten verkauft werden. Der Zwischenhandel ist untersagt. Die TKG berechtigen zur freien Fahrt in der 2. Klasse auf dem gesamten Geltungsbereich des SBB-Halbtax- und -Generalabonnements (Details siehe SBB, Tarif 654).
Die TKG kostet CHF 45.00 und ist beim Bezug am Schalter zu bezahlen, entweder bar, mittels TWINT, Maestro, Kreditkarte oder Postcard. Bei Online-Bestellung ist die Zahlung mittels Kreditkarte möglich.
Die TKG können bis zu drei Monate im Voraus reserviert werden. Die Reservation kann per Internet unter www.worb.ch oder direkt am Schalter der Zentralen Diensten erfolgen. Reservationen dürfen nicht für Dritte vorgenommen und Benutzerdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Bei Tageskarten, welche via Website reserviert werden, ist das Vorgehen ist wie folgt:
Die Gemeinde lehnt Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Benützung der TKG ab. Für verlorene oder gestohlene TGK übernimmt die Gemeinde keine Haftung.
Gemeindeverwaltung Worb
Bärenplatz 1
3076 Worb
Schalteröffnungszeiten:
Montag, Dienstag: 08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Bitte Öffnungszeiten vor und an Festtagen beachten.
Klassenwechsel für die 1. Klasse sind am Bahnschalter erhältlich. Preisanfragen dazu sind an diese Stelle zu richten.
Meldepflichten des Gesuchstellers
Gebühren
Während der Benutzung
Unverbindliches Angebot
Talus® Raum Management & Reservationssystem ist das Reservationssystem des Kunden und ermöglicht die Online-Reservierung von Räumlichkeiten zu den aktuellen Gebühren und Tarifen der Einwohnergemeinde Worb. Die auf dieser Webseite publizierten Informationen, Tarife und dergleichen begründen grundsätzlich weder eine Aufforderung noch eine Empfehlung zum Erwerb von Produkten und Dienstleistungen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes. Es besteht kein verbindlicher Anspruch auf diese Dienstleistung.
Reservationen
Die Reservationsanfrage ist grundsätzlich für alle möglich. Die Freigabe bzw. Bestätigung der Reservation erfolgt unter Vorbehalt der formellen und rechtlichen Prüfung durch die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Worb. Ortsansässigen Personen, Vereinen, Parteien und Unternehmen wird gegenüber Ortsfremden ein Vorbezugsrecht eingeräumt.
Reservationen dürfen nicht für Dritte vorgenommen werden und die Benutzerdaten auch nicht an Dritte weitergegeben werden.
Vorbehalt
Mit Talus® Raum Management & Reservationssystem können verfügbare Räumlichkeiten zu den aktuellen Gebühren und Tarifen in der verfügbaren Anzahl für legale Verwendungszwecke reserviert werden. Die Reservationsanfrage über Talus® Raum Management & Reservationssystem berechtigt jedoch nicht automatisch zum Bezug der Räumlichkeit.
Benutzerreglement
Die Einwohnergemeinde Worb übernimmt bei Missbrauch des Reservationssystems dem Reservierenden oder Dritten gegenüber keinerlei Haftung. Alle Angaben werden von der Einwohnergemeinde Worb vertraulich behandelt und nur für interne Zwecke verwendet. Jede Art des Reservationsmissbrauchs berechtigt die Einwohnergemeinde Worb zum Sperren des Benutzeraccounts. Rechtliche Massnahmen bei absichtlicher Täuschung, Betrug oder Missbrauch sind der Einwohnergemeinde Worb vorbehalten.
Adressauskünfte werden im Rahmen des Datenschutzes ausschliesslich schriftlich erteilt.
Auskünfte dürfen weder an Dritte weitergegeben noch an Dritte vorgenommen werden.
Privaten Personen oder Organisationen werden im Einzelfall auf Gesuch hin und bei Vorliegen eines schützenswerten Interesses nachfolgende Informationen bekannt gegeben: Name, Vorname, Geschlecht, Adresse, Zivilstand, Heimatort, Datum des Zu- und Wegzugs, Jahrgang (Art. 12 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes des Kantons Bern).
Wir bitten um Beilage eines Rückantwortcouverts bei schriftlicher Anfrage.