Wie kann man in Worb ressourcenschonend leben?
Diese Frage muss uns beschäftigen, denn natürliche Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar. Im Jahr 2022 erreichte die Schweiz schon am 13. Mai den «Erdüberlastungstag». Lebten alle Menschen so wie wir heute, dann bräuchte es 2.8 Erden (Quelle: www.overshootday.org/). Auch in Zukunft möchten alle Menschen essen, schlafen, mobil sein und Spass haben. Darum ist es wichtig, unsere Ressourcen so weit als möglich zu schonen.
Unterscheidung von natürlichen Ressourcen
Natürliche Ressourcen werden in zwei Kategorien eingeteilt:
Suffizienz als Teil der Lösung
Es gibt drei Wege, unsere Ressourcen besser zu nutzen:
Konsistenz | Es werden Ressourcen naturverträglich genutzt. In einer Kreislaufwirtschaft werden alle Abfallprodukte als Rohstoff für ein nächstes Produkt verwendet. Bei der Produktion werden erneuerbare Energien verwendet. |
Effizienz | Es werden weniger Ressourcen verbraucht, indem Dinge besser produziert werden. Ein Beispiel sind Kühlschränke, welche heute deutlich weniger Strom verbrauchen als früher. |
Suffizienz | Es wird weniger produziert und konsumiert. Suffizienz wirft die Frage nach dem Mass dessen auf, was die Menschen brauchen, um ein gutes, ressourcenschonendes Leben zu führen. |
Im Jahr 2021 verursachte jede Bewohnerin und jeder Bewohner in Worb knapp 400 kg Abfall. Doch es geht auch anders: Wer Konsumgüter repariert, weitergibt, teilt oder tauscht, verhilft ihnen zu einem längeren Leben und setzt ein wichtiges Zeichen gegen die Wegwerfmentalität. Und auch beim Energieverbrauch gilt: Verhaltensänderungen können den Energieverbrauch nachhaltig senken, ohne Komfort und Sicherheit zu beeinträchtigen.
Worb wurde von Energiestadt als Pilotgemeinde gewählt, um das Thema Suffizienz auf kommunaler Ebene zu verankern. In diesem Rahmen wurde ein eigenes Logo entwickelt, welches die sechs verschiedenen Lebensbereiche zeigen soll, in denen Ressourcen geschont werden können.
Teilen und Ausleihen
Leihbar Bern
Ludothek Münsingen
Reparieren
Repair Café - Reparieren statt Wegwerfen
Quartierwerkstatt Viktoria
Weitergeben
Brockenhäuser, Bauteilbörsen, Velobörsen, Kleiderbörsen, Sportartikelbörsen, Onlinebörsen
Teilen und Ausleihen
carvelo2go – Lastenvelo ausleihen
Pumpipumpe
Sharely
Reparieren
gleis2 sozialwerk: Recycling
Goldschmied
Velomechaniker
Schreiner
Weitergeben
Brockenstube - Frauenverein Worb
Wäbi Brocki
Recycling-Gold
Zwischennutzung von Gebäuden und Arealen
Pop-up Geschäfte
Das Dazwischen
Nutzung von bestehender Infrastruktur ermöglichen
Quartierräume, Sportanlagen oder Werkstätten verschiedenen Nutzern zur Verfügung stellen
Quartierzentren und -treffs
Homeoffice oder Coworking
Effinger — Kaffeebar & Coworking Space Bern
Öffentliche Räume
Robi Spielplatz Rüfenacht
Räume zum mieten
Objekte - Gemeinde Worb
Curlinghalle Wislepark (Zwischensaison)
Reformierte Kirchgemeinde Worb
chinoworb - Kinomiete
Regionale und saisonale Produkte kaufen
Hofläden, Wochenmärkte
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Backwaren vom Vortag: Äss-Bar Bern; unförmiges und überschüssiges Gemüse verwenden; Foodoo Produkte; Madame Frigo – und die öffentlichen Kühlschränke
Klimafreundliche Ernährung
Fleisch und Milchprodukte massvoll konsumieren. Lokale Produkte verwenden.
Urban Gardening
Gemeinschaftsgärten
Regionale und saisonale Produkte kaufen
Früsch vo Worb
Radiesli: solidarische Landwirtschaft
Worber Wochenmarkt am Samstag auf dem Bärenplatz (7.30-12.00 Uhr)
Sunnemärit am letzten Freitag im Monat auf dem Sonnenplatz (14.00-19.00 Uhr)
Bio-Hofladen Vielbringen
Gelateria Worb
Bioladen Gsund & Gnuss
Familiengärten
Gartenverein Länggässli Worb
Familiengärten Rüfenacht
Velo-Leihsysteme
Publibike
Bikesharing Schweiz
Carsharing
Mobility, edrivecarsharing, Sammeltaxis
Autofreies Wohnen
Projekte im Kanton Bern – VCS
Velo-Leihsysteme
carvelo2go – Lastenvelo ausleihen
Flyer carvelo2go
Carsharing
Mobility
Autoarmes Wohnen
Wohnbaugenossenschaft Sonnhalde
Energie sparen
Energiesparkampagne des Bundes
Energieberatung
Öffentliche Energieberatung Bern-Mittelland
Erneuerbare Energie kaufen
Solarstrom - optimasolar-worblental
Monitoring des Stromverbrauchs
Im Kundenportal der BKW können Sie ihre persönliche Stromeffizienz herausfinden.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Ideen und Projekte entwickeln
Lokale Initiativen fördern
Tag der Nachbarschaft in Bern
Gemeinsam die Zukunft gestalten
GO Worb — RegioMove
Spielplatz Eigerstrasse
Mitwirkungen bei Arealüberbauungen