Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Kurznews aus dem Gemeinderat

26.04.2023

Schaffung einer zusätzlichen Lehrstelle Fachmann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Hausdienst, Ersatz der Sektionaltore beim Feuerwehrmagazin, Unterhaltsarbeiten an der öffentlichen Beleuchtung, Simon Gosteli neuer Brunnenmeister, Standortmarketing in der Gemeinde Worb

Schaffung einer zusätzlichen Lehrstelle Fachmann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Hausdienst
Der Gemeinderat schafft auf den 1. August 2024 eine zusätzliche Lehrstelle Fachmann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Hausdienst. Somit bietet die Gemeinde in Zukunft zwei Lehrstellen Fachmann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Werkdienst und zwei Lehrstellen Fachmann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Haus-dienst an.

Ersatz der Sektionaltore beim Feuerwehrmagazin
Der Gemeinderat bewilligt einen Nachkredit von 29'140 Franken für den Ersatz der Sektionaltore beim Feuerwehrmagazin Worb. Die Tore sind in die Jahre gekommen, verzogen und nicht gedämmt. Ihr Ersatz war bereits 2021 geplant. Er musste wegen Budgetkürzungen verschoben werden. Der Ersatz ist nun aber dringend nötig.

Unterhaltsarbeiten an der öffentlichen Beleuchtung
Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 60'600 Franken für Unterhaltsarbeiten an der öffentlichen Beleuchtung bei der Neufeld- und Vechigenstrasse sowie beim Paradiesweg. Die Arbeiten an der Stromversorgung der öffentlichen Beleuchtung erfolgen in Koordination mit den Arbeiten für die Fernwärme.

Simon Gosteli neuer Brunnenmeister
Der Gemeinderat wählt Simon Gosteli per 1. Mai 2023 als neuen Brunnenmeister. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Brunnenmeisters Roland Bieri an, welcher per 1. April 2023 die Stelle als Projektleiter Tiefbau bei der Gemeindeverwaltung Worb angetreten hat. Simon Gosteli ist bereits seit dem 1. Dezember 2014 Anlagewart der Wasserversorgung in Worb.

Standortmarketing in der Gemeinde Worb
Der Gemeinderat setzt die nicht ständige Kommission Standortmarketing ein. Ihr gehören der Gemeindepräsident als Vorsitzender, Vertretungen der Parteien, die im Grossen Gemeinderat vertreten sind und Vertreter des Vereins Worber Gwärb an. In den letzten Jahren wurden im Grossen Gemeinderat verschiedene Vorstösse zum Thema Standortmarketing eingereicht. Die Kommission soll ausfindig machen, welche Zielsetzungen das Parlament mit einem Standortmarketing konkret verfolgen will.