Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wer Bäume pflanzt, wird den Himmel gewinnen

29.11.2023

Die Gemeinde Worb möchte zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten sowie der Bevölkerung und der Firmen ein Zeichen für den Erhalt der typischen Obstbäume setzen und lädt deshalb dazu ein, einen Patenbaum zu sponsern.

Bäume bewegen die Menschheit schon seit tausenden von Jahren, wie das im Titel genannte Zitat von Konfuzius (551-479 v. Chr.) belegt. Leider verschwinden die landschaftsprägenden Hochstammobst-bäume in Worb immer mehr. Auf den beiden Bildern von Vielbringen aus den Jahren 1947 und 2021 sieht man diese Entwicklung beispielhaft (Quelle: swisstopo).

Vielbringen 1947
Vielbringen 2021

Die Gemeinde Worb möchte zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten sowie der Bevölkerung und der Firmen ein Zeichen für den Erhalt der typischen Obstbäume setzen und lädt deshalb dazu ein, einen Patenbaum zu sponsern.

Zusammen mit den Bäuerinnen und Bauern wird der Baum gepflanzt. Die Bewirtschaftenden sorgen für die Pflege des Baumes, die Paten helfen bei der Arbeit wie beispielsweise dem Baumschnitt und der Ernte, sobald der Baum in Ertrag kommt. Der finanzielle Beitrag an Pflanzung und Pflege deckt zusammen mit den Direktzahlungen des Bundes den Aufwand der Bewirtschaftenden. Die Paten erhalten als Dank einen Teil der Früchte, welche geerntet wurden.

Die Bäume verschönern das Landschaftsbild, vernetzen und ergänzen die Lebensräume von Tieren und tragen zu einem nachhaltigen Ertrag in der Landwirtschaft bei. Können Sie sich vorstellen, eine Patenschaft abzuschliessen, füllen Sie den nachstehenden Interessetalon aus. Der Beitrag der Patinnen und Paten beträgt 50.- CHF pro Jahr plus einmalig 100.- CHF für die Pflanzung.

Interessetalon

Ich interessiere mich für die Pflanzung eines neuen Hochstammobstbaumes:

Name: ____________________________ Vorname: ____________________
Adresse: __________________________________________________________
Telefonnummer: __________________  E-Mail: ______________________

Einsenden an:
Gemeindeverwaltung Worb, Bauabteilung, Bärenplatz 1, 3076 Worb oder per E-Mail
bbtlngwrbch

Energiestadt Worb