Kurznews aus dem Gemeinderat
20.12.2023
Stefan Meister neues Mitglied der Baukommission; Charlotte Günther neues Mitglied der Sicherheitskommission; Verbrauchs- und Grundgebühren der Wasserversorgung für das Jahr 2024; Benützungsgebühr der Abwasserentsorgung für das Jahr 2024; Gebühren der Abfallentsorgung für das Jahr 2024; Regenabwasserleitung Breitfeldstrasse - Scheyenholzstrasse Nord
Stefan Meister neues Mitglied der Baukommission
Der Gemeinderat wählt Stefan Meister, Bahnhofplatz 2, Worb, auf den 1. Januar 2024 als neues Mitglied der Baukommission. Stefan Meister ersetzt Marcel Wittwer.
Charlotte Günther neues Mitglied der Sicherheitskommission
Der Gemeinderat wählt Charlotte Günther, Gantrischweg 44, Worb, per sofort als neues Mitglied der Sicherheitskommission. Charlotte Günther ersetzt Ursula Wyss.
Verbrauchs- und Grundgebühren der Wasserversorgung für das Jahr 2024
Der Gemeinderat senkt einerseits die Verbrauchsgebühr der Wasserversorgung für das Jahr 2024 um 30 Rappen auf CHF 1.10 pro Kubikmeter Frischwasser. Anderseits senkt er die Grundgebühren der Wasserversorgung um rund 20 Prozent. Sie betragen neu für:
- 1 und 1 ½ - Zimmer-Wohnungen CHF 30.00
- 2 und 2 ½ - Zimmer-Wohnungen CHF 30.00
- 3 und 3 ½ - Zimmer-Wohnungen CHF 45.00
- 4 und 4 ½ - Zimmer-Wohnungen CHF 60.00
- 5 und 5 ½ - Zimmer-Wohnungen CHF 80.00
- 6 und mehr Zimmer-Wohnungen CHF 100.00
Die Mehrwertsteuer ist in den Gebühren nicht inbegriffen.
Benützungsgebühr der Abwasserentsorgung für das Jahr 2024
Der Gemeinderat legt die Benützungsgebühr der Abwasserentsorgung für das Jahr 2024 unverändert auf CHF 1.70 pro Kubikmeter Frischwasser fest. Die Mehrwertsteuer ist in der Gebühr nicht inbegriffen
Gebühren der Abfallentsorgung für das Jahr 2024
Der Gemeinderat nimmt an den Grund- und Benützungsgebühren der Abfallentsorgung gegenüber dem Jahr 2023 keine Änderungen vor.
Regenabwasserleitung Breitfeldstrasse - Scheyenholzstrasse Nord
Der Gemeinderat genehmigt den Neubau der Regenabwasserleitung im Bereich Breitfeldstrasse - Scheyenholzstrasse Nord und bewilligt einen Verpflichtungskredit von 147'000 Franken. Die Arbeiten starten voraussichtlich im Frühsommer 2024 in Koordination mit den Erschliessungsarbeiten der Fernwärme und der Wasserversorgung.