Wie gut ist unser Wasser?
03.11.2023
Die Gemeinde Worb verfügt in allen Versorgungsgebieten über einwandfreies Trinkwasser, welches die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Trinkwasserqualität in der Gemeinde Worb
Die Gemeinde Worb verfügt in allen Versorgungsgebieten über einwandfreies Trinkwasser, welches die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Nachfolgend die Untersuchungsergebnisse vom 4. Oktober 2023 mit Ausnahme des Verteilnetzes Ried, 28. Februar 2023.
Probenahmestelle | Bakteriologische Qualität | Gesamthärte in franz. Graden (ºfH) | Nitratgehalt in mg/l |
---|---|---|---|
Verteilnetz Rüfenacht (Schulhaus) | einwandfrei | 17.3 (mittelhart) | 3.9 mg/l |
Verteilnetz Vielbringen (Spycherweg) | einwandfrei | 17.3 (mittelhart) | 4.0 mg/l |
Verteilnetz Worb (Kreuzgasse, lfd. Brunnen) | einwandfrei | 16.4 (mittelhart) | 3.4 mg/l |
Verteilnetz Enggistein (Schlosserei Iseli) | einwandfrei | 15.3 (mittelhart) | 2.6 mg/l |
Verteilnetz Richigen (Malerei Lehmann) | einwandfrei | 16.1 (mittelhart) | 3.1 mg/l |
Verteilnetz Ried (WV Kiesental WAKI) | einwandfrei | 30.0 (hart) | 13.8 mg/l |
Verteilnetz Wattenwil und Bangerten (WV Walkringen) | einwandfrei | 30.0 (hart) | 27.0 mg/l |
Höchstwert Nitratgehalt gemäss Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV).
Zum Vergleich die Klassierungstabelle der Gesamthärte gemäss dem Schweizerischen Lebensmittelbuch.
Härtestufen in franz. Härtegraden °fH (1 franz. Härtegrad = 0.56 deutscher Härtegrad)
- 0 bis 7 sehr weich
- grösser 7 bis 15 weich
- grösser 15 bis 25 mittelhart
- grösser 25 bis 32 ziemlich hart
- grösser 32 bis 42 hart
- grösser als 42 sehr hart
1. Herkunft des Wassers
bis Ende 2023:
Grundwasser, Aareinfiltrat von der Wehrliau Muri 98%
Grund- und Quellwasser vom Wasserverbund Kiesental WAKI 1%
Grund- und Quellwasser von WV Walkringen seit Oktober 2021 1%
ab Januar 2024 im Normalbetreib:
Mischwasser (aus Grundwasser, Aareinfiltrat von der Wehrliau Muri, Obere Au Uttigen sowie
«Amerikaeggen» Region Thun mit einer Gesamthärte von 19 ºfH (mittelhart).
Die Verteilnetze Ried und Wattenwil bleiben gleich.
2. Behandlung des Wassers
Weil eine bakteriologische Verunreinigung nie ausgeschlossen werden kann, wird das Grundwasser in Muri vorsorglich mit einer alkalischen Chlorlösung (Natriumhypochloritlösung) desinfiziert.
Informationen betreffend Pestizidrückständen im Trinkwasser finden Sie auf unserer Webseite unter Rubrik Publikationen.
3. Pikettdienst der Wasserversorgung
Bei einem Wasserleitungsdefekt ausserhalb des Gebäudes, z. B. einem Rohrbruch und bei Wasseraus-tritt auf der Strasse oder im Garten alarmieren Sie den Pikettdienst unserer Wasserversorgung!
- Während der Bürozeit Telefon 031 838 07 40
- Ausserhalb der Bürozeit Telefon 031 838 07 55 / 079 652 37 02
Weitere Auskünfte und Informationen betreffend Wasserqualität erfahren Sie bei der Polizeiabteilung Worb, Telefon 031 838 07 80.
Polizeiabteilung Worb