Aktuelles
Alle KategorienAllgemeinGemeinderatParlamentMedienmitteilungenBaupublikationenWorber Post
- Mittwoch, 01.10.2025
Keine Raumreservationen im Oberstufenzentrums Worbboden während der Gesamtsanierung
Während der Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden sind keine Raumreservationen möglich. - Donnerstag, 25.09.2025
Reglement und Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze
Der Gemeinderat hat die vom Parlament am 9. Dezember 2024 beschlossene Änderung des Reglements über die öffentlichen Parkplätze auf den 1. Oktober 2025 in Kraft gesetzt. Zudem hat er auch die Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze angepasst. - Mittwoch, 24.09.2025
Sträuchertausch-Aktion am 19. November 2025
Am 19. November 2025 organisiert die Gemeinde Worb eine kostenlose Sträuchertausch-Aktion. Sie können exotische Sträucher aus Ihrem Garten durch einheimische Pflanzen ersetzen. Zusammen mit Ihnen will die Gemeinde Worb damit die Biodiversität fördern. Anmeldungen werden bis am 31. Oktober 2025 entgegengenommen. - Mittwoch, 24.09.2025
Feuerwehr-Information mit Rekrutierung 2025
Die Feuerwehr Worb sucht per 1. Januar 2026 Frauen und Männer im Alter zwischen 19 und 47 Jahren, welche sich für den Feuerwehrdienst interessieren. - Dienstag, 23.09.2025
Umfrage «Prix Velo» – Wie velofreundlich ist Worb?
Wie erleben Velofahrende die Gemeinde Worb? Sie sind aufgerufen, Worb vom Velosattel aus zu bewerten und auf www.prixvelo.ch ihre Meinung kundzutun - zum sechsten Mal seit 2005. - Dienstag, 09.09.2025
Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 8. September 2025
Das Parlament hat an seiner Sitzung vom 8. September 2025 folgende Beschlüsse gefasst. - Dienstag, 05.08.2025
Verkehrsbeschränkung Schlosswilstrasse
Verkehrsbeschränkung aufgrund Grabarbeiten Schlosswilstrasse - Dienstag, 05.08.2025
Strassensperrung Rüttihubelstrasse
Strassensperrung aufgrund von Strassensanierungen - Freitag, 27.06.2025
Worber Ehrungsanlass – Aufruf!
Der Gemeinderat ehrt jährlich Personen, Gruppen, Mannschaften und Vereine, die besonderes geleistet haben. Dies können erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Berufswettkämpfen, Personen aus Kultur und Wissenschaft oder ehrenamtlich tätige Personen, Gruppen, Mannschaften und Vereine aus der Gemeinde Worb sein. - Mittwoch, 25.06.2025
Verkehrsbeschränkungen Rüfenacht
An der Kreuzung Hinterhausstrasse / Alte Bernstrasse wird in den nächsten Jahren rege gebaut. Durch die Abbruch- / Bauarbeiten wird der motorisierter- und Langsamverkehr beeinträchtigt. - Mittwoch, 18.06.2025
Stöckli Event bewirtschaftet ab dem 1. Januar 2026 den Bärensaal
Musicline hat die Bewirtschaftung des Bärensaals nach 18 Jahren auf den 31. Dezember 2025 gekündigt. Die Gemeinde freut sich, mit Stöckli Event eine kompetente Nachfolge gefunden zu haben. Stöckli Event übernimmt ab 1. Januar 2026 die Bewirtschaftung. Wer den Bärensaal reservieren will, meldet sich ab sofort bei Stöckli Event. - Freitag, 13.06.2025
"Vom Chäser" gewinnt den Worber Wirtschaftspreis 2025
Der Gemeinderat vergibt den Worber Wirtschaftspreis 2025 an das Unternehmen "vom Chäser", Spirit Market GmbH. Er zeichnet "vom Chäser" für die innovative Geschäftstätigkeit, den unternehmerischen Mut und als Botschafter für die Gemeinde Worb mit weiter Ausstrahlung aus. - Mittwoch, 28.05.2025
Mit Patenbäumen den Rückgang der Obstbäume in Worb stoppen
In den letzten 16 Jahren haben die Hochstammobstbäume in Worb um fast 10% abgenommen. Die Bäume sind jedoch fürs ländliche Dorfbild und aus ökologischen Gründen wichtig. Mit einer Patenschaft für einen oder mehrere Bäume kann man persönlich etwas für die Erhaltung der Bäume tun. - Mittwoch, 28.05.2025
Notfalltreffpunkt – Die Anlaufstelle im Ereignisfall
Der Notfalltreffpunkt dient der Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei Katastrophen oder Notlagen. Die Bevölkerung erhält an den Notfalltreffpunkten Informationen über die aktuelle Situation, zudem gibt es die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen. - Mittwoch, 28.05.2025
Farbenpracht in Gefahr
Der Wonnemonat Mai lässt die Pflanzen im Garten so richtig spriessen und wachsen, dass es eine Freude ist. Nach den Frühblühern, welche schon Ende Winter ihre kleinen Blütenköpflein herausgestreckt haben, sind im Mai die wunderbaren Wiesenblumen an der Reihe. Sie erfreuen uns sowohl im Garten als auch auf den Biodiversitätsförderflächen in der Landwirtschaft. Leider ist diese Farbenpracht in Gefahr. - Mittwoch, 28.05.2025
Energetisch Sanieren
Egal ob Energieanalyse, Heizungsersatz, Solaranlage oder Gesamtsanierung – Bund, Kanton und die Gemeinde Worb unterstützen die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer finanziell bei ihren Vorhaben. Und nicht nur das, die Kosten von energetischen Sanierungen können gestaffelt über drei Jahre von den Steuern abgezogen werden, was eine zusätzliche Entlastung bringt. - Mittwoch, 14.05.2025
Bauarbeiten Überbauung «zur alten Linde» in der Dorfmitte in Rüfenacht
Die Bauarbeiten für die Überbauung Dorfmitte in Rüfenacht «zur alten Linde» starten in wenigen Tagen. - Mittwoch, 30.04.2025
Zurückschneiden von Hecken und Bäumen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit
Das Zurückschneiden von Hecken und Bäumen ist wichtig, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. - Freitag, 24.01.2025
Gemeindeverwaltung sucht neue Verwaltung für den Bärensaal
Wir suchen per 1. Januar 2026 für den Gemeindesaal (Bärensaal Worb) eine neue Verwaltung mit Erfahrung in der Bewirtschaftung von mietbaren Räumlichkeiten. - Donnerstag, 26.09.2024
Verkehrsmassnahme am Zelgweg
Verkehrsmassnahme am Zelgweg wegen einer Baustelle.